Ich habe mal schnell die Rezi von meinem alten Blog mitgenommen. Wer sie also noch nicht kennt, darf sie gerne lesen. Solltet ihr sie schon kennen, stört euch bitte nicht daran. Das Cover von diesem Buch ist ein absoluter Traum und nur deswegen ist es mir im Buchladen überhaupt aufgefallen. Es schimmert ganz wundervoll und ist einfach ein unglaublicher Blickfänger. Für mich war es also ein echter Coverkauf, wenn auch erst lange nachdem ich es zum ersten Mal in der Hand gehalten habe. Denn irgendwie kannte keine dieses Buch mit dem wunderschönen Cover. Komisch.
Sommernachtszauber - Ellen Alpsten
Coppenrath Verlag - 411 Seiten
ISBN 9783649610564
Amazon
Wir sind ja bekennende tiptoi Fans. Neben einigen Spielen besitzen wir auch schon ein paar tiptoi Bücher. Und da ich immer auf der Suche nach neuen ansprechenden Themen bin, musste letztens auch dieses Buch ganz unbedingt bei uns einziehen. Denn wir sind auch große Musikfans.
Der Sohn hat es sofort in Beschlag genommen, ausgiebig “gelesen” und alle Spiele gelöst.
Expedition Wissen vermittelt Kindern in Zusammenhang mit einer Geschichte viel Wissen rund um ein bestimmtes Thema. Hier geht es um Musik. Von Klassik über Jazz, Rock, Pop ist alles dabei. So viel möchte ich gar nicht verraten.
Dieses Buch beinhaltet alles, was man in jungen Jahren über Musik wissen sollte. Die Klänge verschiedenster Instrumente werden hier vorgeführt, eine Geige ins kleinste Detail beschrieben. Seitdem der Knirps von der Stradivari gehört hat möchte er unbedingt selbst eine bauen.
Dieses Buch liefert auf einen Schlag wichtige Daten von Beethoven, Bach, Mozart, Haydn, Chopin und sogar bis hin zu Debussy und selbstverständlich auch mit einem Hörbeispiel.
Das Buch ist spannend und wird lange Zeit nicht langweilig, die Spiele sind in einer ansprechenden Schwierigkeitsstufe gestaltet, sodass auch ältere Kinder ihren Spaß daran haben.
Selbst Madonna, die Beatles und Michael Jackson haben ein Plätzchen in diesem Buch gefunden – auch hier hätte ich mir Klangbeispiele gewünscht, aber ich vermute, dass das rechtlich nicht machbar ist.
Das Buch ist für die Altersstufe 7-10 empfohlen – der Knirps ist erst 5 1/2 und versteht alles. Er hat dank diesem Buch eine große Leidenschaft für die klassische Musik entdeckt und will derzeit unbedingt mal Geigenbauer werden. Natürlich wird für dieses Buch der tiptoi Stift benötigt.
Riesengroße Kaufempfehlung! Ein fantastisches Buch, das unglaublich viel Wissen enthält, riesig Spaß macht und nicht langweilig wird.
tiptoi Expedition Wissen: Musik – Thilo Petry-Lassak
Ravensburger – 32 Seiten
Amazon
Da das Fräulein mittlerweile lieber selbst liest, suche ich also nur noch für den Knirps Geschichten zum Vorlesen. Der Herr ist da im Prinzip recht anspruchslos. Es darf nur nicht übermäßig mädchenhaft sein. Es sollte schon “cool” und witzig zu gehen. Beim Stöbern bin ich dabei auf dieses Buch gestoßen. Das Cover sieht toll aus, und der Titel klingt, als wäre die Fantasie unter diesem Buchdeckel lebendig geworden.
Karin ist die neue Bibliothekarin. Und seit die da ist, ist alles viel aufregender geworden. Regelmäßig lädt sie die Kinder zu Büchereinachmittagen ein, in denen sie mit ihnen gemeinsam in der Bücherei auf Entdeckungsreise geht. Dabei erleben die Kinder tolle Abenteuer, interaktive Geschichten und lernen die Bücherei auf eine ganz neue Art und Weise kennen.
Der Knirps ist immer erst ein wenig skeptisch, was neue Bücher anbelangt. Alles findet er erstmal total doof. Das ist scheinbar gerade so eine Phase.
Doch da er so gern Vorgelesen bekommt, hört er immer geduldig zu und spätestens nach ein paar Seiten ist er dann meist hellauf begeistert.
Das Buch der Geschichtenerfinderkinder ist unterteilt in vier Büchereinachmittage und diese nochmal jeweils in verschiedene kurze Geschichten. Dabei sind kurze Geschichten und auch welche, die etwas länger sind.
Dabei gibt es alle Arten von Geschichten. Bei dem Vers über das “Popohorn” hat der Knirps sich kringelig gelacht und sagt ihn seitdem jeden Tag mindestens einmal auf.
Die Bilder sind ganz toll – klar, mal klein, mal groß und immer passend zur Geschichte und mit vielen Details, die zum entdecken einladen.
Man sollte das Buch der Reihe nach vorlesen.
Ganz toll fand ich auch, dass zu Beginn erklärt wurde, was eine Bibliothekarin überhaupt ist und was sie in der Bücherei so macht.
Insgesamt gefällt das Buch mir, und auch dem Knirps, sehr gut.
Empfohlen ist das Buch ab 5 Jahren, das kann ich so unterschreiben, wobei sicher der ein oder andere pfiffige 4-jährige Spaß an diesem tollen Buch haben wird.
Ein tolles Buch, aus dem man immer wieder vorlesen kann. Eine Reise in die Welt der Geschichtenerfinderkinder lohnt sich allemal. Der Knirps kommentierte das Buch kurz und knapp mit: “Voll gut!”
Die Geschichtenerfinderkinder – Martin Auer & Katharina Sieg
ISBN 978-3-468-21024-2
Langenscheidt PINGPONG – 145 Seiten
Amazon
Vor kurzem habe ich via Twitter nach einer Buchempfehlung gesucht. Spannend sollte es sein. Spannend und vielleicht mit einer klitzekleinen Lovestory. Aber eben auch ein absoluter Pageturner. Gar nicht so einfach, da was passendes zu finden. So langsam habe ich ja wirklich das Gefühl, dass ich zu anspruchsvoll bin. Doch wer die Wahl hat, hat bekanntlich ja die Qual.
Aber dann empfahl Jess mir Schattengrund – und allein bei dem Cover wusste ich, dass ich das Buch lesen muss. Und ich kann schon mal sagen, dass sich das definitiv gelohnt hat.
Nico erbt von ihrer Tante Kiana das kleine Häuschen “Schattengrund” im idyllischen Harz. Ihre Eltern wollen das Erbe um jeden Preis ausschlagen, doch Nico ist fast volljährig und macht sich auf eigene Faust auf nach Schattengrund, um heraus zu finden, was so schlimm daran sein soll. Als sie dort ankommt, herrscht das schlimmste Schneechaos seit zwölf Jahren und sie sitzt in dem überschaulichen Örtchen fest, bis die Straßen wieder frei geräumt sind. Sie findet heraus, dass die Dorfbewohner weder auf ihre Tante, noch auf sie gut zu sprechen sind. Nico wird wie eine Aussätzige behandelt und hat das Gefühl, als würde jeder ihrer Schritte beobachtet werden. Als nachts auch noch jemand ums Haus schleicht und plötzlich ihre Hausschuhe fehlen, scheint die Gruselstimmung auf ihrem Höhepunkt zu sein. Doch das war erst der Anfang.
Im Leben hätte ich nicht gedacht, dass in einem kleinen verschlafenen Dörfchen aus dem Harz so viel Potential steckt. Die Autorin hat es geschafft mich mit ihrem tollen, detailreichen und vorallem auch dichten Schreibstil sofort in ihren Bann zu ziehen. Ich habe die Sätze förmlich verschlungen und es dauerte nicht lang, da konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Spannung hat mich wortwörtlich an das Buch gefesselt.
Hier und da habe ich mir immer gedacht, wie es nun weitergehen müsste, aber Elisabeth Herrmann überraschte mich ständig aufs Neue, wenn die Handlung dann plötzlich unvorhergesehene 180 Grad Wendungen vornahm. Ich bin selten so oft mit meinen Vermutungen hin und her gesprungen.
Von diesem Jugendthriller geht eine wahnsinnige Atmosphäre aus, die den Leser wie magisch in seinen Bann reißt. Die Protagonistin kommt extrem glaubwürdig und authentisch rüber und war mir schnell sympathisch. Gruselig, überraschend, toll geschrieben – was will man als Leser bitte mehr?
Wer es ein klein wenig unheimlich mag, aber nicht auf blutiges steht, sollte unbedingt zu “Schattengrund” greifen. Ein toller Pageturner, der sich perfekt für die Abendstunden unter der Decke eignet.
Schattengrund - Elisabeth Herrmann
ISBN 9783570161265
cbt - 416 Seiten
Amazon